Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kevin Heiniger, Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Deplazes, Daniel: «Nobelhotel für Versager». Das Landerziehungsheim Albisbrunn in den Akteur-Netzwerken des Schweizer Heimwesens, 1960–1990, Zürich 2023
  • -
    Rez. von Léo Charles, Economics, Rennes 2
    • Chachereau, Nicolas: Les débuts du système suisse des brevets d'invention (1873−1914), Neuchâtel 2022
  • -
    Rez. von Sophie Gerber, Technisches Museum Wien
    • Schädler, Jonas: Der Stromzähler. Elektrische Energie als Konsumgut, 1880–1950, Zürich 2023
  • -
    Rez. von Michèle Hofmann, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Janett, Mirjam: Verwaltete Familien. Vormundschaft und Fremdplatzierung in der Deutschschweiz, 1945–1980, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Christiane Sibille
    • Roner, Miriam: Autonome Kunst als gesellschaftliche Praxis. Hans Georg Nägelis Theorie der Musik, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Max Gawlich, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Staub, Mirjam: Betreuung – Erziehung – Bildung. Die Anfänge der Horte für Schulkinder in der Schweiz, 1880–1930, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Monika Mommertz, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Bulinsky, Dunja: Nahbeziehungen eines europäischen Gelehrten. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und sein soziales Umfeld, Zürich 2020
  • -
    Rez. von Andreas Kuhn, Jugendwerk Landau, Jugendwerk St. Josef
    • Deluigi, Tamara: Die Schule und ihre Problemkinder. (A)Normalität im 19. und 20. Jahrhundert, eine historisch-systematische Analyse, Bad Heilbrunn 2021
  • -
    Rez. von Rudolf Künzli, Universität Zürich
    • Höhener, Lukas: Pädagogen in der Politik. Netzwerke(r) der Curriculumforschung in der Schweiz, 1968–1986, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Achim Brosziewski, Forschungsabteilung, Pädagogische Hochschule Thurgau
    • Ender, Susanne: Bildungsstandardisierung im politisch-administrativen Kontext. Eine Analyse des Diskurses auf internationaler Ebene und in der Schweiz seit Ende der 1980er-Jahre, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Martin Viehhauser, Pädagogische Hochschule Fribourg
    • Spycher, Ernst: Bauten für die Bildung. Basler Schulhausbauten von 1845 bis 2015 im schweizerischen und internationalen Kontext, Basel 2019
  • -
    Rez. von Kris Decker, Universität Luzern
    • Hupfer, Franziska: Das Wetter der Nation. Meteorologie, Klimatologie und der schweizerische Bundesstaat, 1860–1914, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Michael Wermke, Lehrstuhl Religionspädagogik, Theologische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Katzenstein, Rahel: Schule und Zivilreligion. Die Diskussion über den schulischen Religionsunterricht im Kanton Zürich 1872 und 2004, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Nicolas Bilo, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Universität Göttingen
    • Ruoss, Thomas: Zahlen, Zählen und Erzählen in der Bildungspolitik. Lokale Statistik, politische Praxis und die Entwicklung städtischer Schulen zwischen 1890 und 1930, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Harriet Scharnberg, MAGmove GmbH, Hamburg
    • Melone, Mirco: Zwischen Bilderlast und Bilderschatz. Pressefotografie und Bildarchive im Zeitalter der Digitalisierung, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Institut für Bildungswissenschaften, Fachhochschule Nordwestschweiz Email:
    • Eigenmann, Philipp: Migration macht Schule. Bildung und Berufsqualifikation von und für Italienerinnen und Italiener in Zürich, 1960–1980, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Robert Pfützner, Universität Hildesheim
    • von Bargen, Marleen: Anna Siemsen (1882–1951) und die Zukunft Europas. Politische Konzepte zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Sina Fabian, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Spöring, Francesco: Mission und Sozialhygiene. Schweizer Anti-Alkohol-Aktivismus im Kontext von Internationalismus und Kolonialismus, 1886–1939, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Melanie Salvisberg, Historisches Institut, Universität Bern
    • Scheidegger, Tobias: "Petite Science". Außeruniversitäre Naturforschung in der Schweiz um 1900, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Elija Horn, Erziehungswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    • Viehhauser, Martin: Reformierung des Menschen durch Stadtraumgestaltung. Eine Studie zur moralerzieherischen Strategie in Städtebau und Architektur um 1900, Weilerswist 2016
Seite 1 (54 Einträge)
Thema
Sprache